Anatomie Weiterbildung
Prä- und Postnatal
Weiterbildung für Prä- und Postnatal Yogalehrende
Sonntag, 02.10.2022; 10:00 – 15:00 Uhr
mit Wiebke Reister von „Yoga Bergisches Land“
Besonders wichtig werden die Eigenschaften des Beckenbodens während der Schwangerschaft und Geburt: Stabilität ist gefragt, um die Gebärmutter mit dem Kind zu tragen. Elastizität ist nötig, um dem Wachstum nachzugeben und das Becken für die Geburt zu öffnen. Nach der Entbindung steht die Rückbildung des gesamten Körpers an. Diese Zeit ist häufig für die Mütter noch anstrengender und kräftezehrender, als die Schwangerschaft selbst. Diese Weiterbildung ist KEIN Ersatz für eine Ausbildung, sondern soll Yogalehrenden Sicherheit im Umgang mit Schwangeren und Müttern geben.
Kursinhalt:
– Grundlagen prä- und postnatales Yoga
– Anatomie des Beckenbodens
– Körperliche Veränderungen während
der Schwangerschaft und nach der
Geburt
– Rektusdiastase
– Umgang mit Schwangeren und
Müttern
– Krankheitslehre
– Umgang mit Komplikationen
Kosten: 135,- Euro
Yogatherapie Weiterbildung
Anatomie der Körpermitte | Vagus Nerv
Weiterbildung für Yogalehrende
Samstag & Sonntag, 05. & 06.11.2022
je 10:00 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
Module einzeln buchbar
Ein ganzes Wochenende rund um die Anatomie der Körpermitte und den Vagus Nerv
mit Wiebke Reister & Tina Leifeld von Yoga Bergisches Land
Wir werden uns mit den anatomischen Grundlagen der Körpermitte und der Wirkungsweise des Vagus Nerv beschäftigen und wie man diesen auf unterschiedliche Weisen anregen kann, um zu tiefer Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden zu gelangen. Du lernst, wie sich spezielle Techniken und fundiertes Wissen, zum Beispiel im Bereich Anatomie, in die eigene Yogapraxis integrieren lassen. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Deinen Yogaschülern mit Atemtechniken und Dehnungen bei der Entspannung des Nervus Vagus helfen kannst.
Die beiden Kurstage sind modular aufgebaut und Du kannst auch einzelne Module besuchen.
Morgens geben wir die anatomischen Grundlagen als theoretisches Fundament, damit Du die Zusammenhänge und die Ideen hinter den Übungen besser verstehst. Jeweils am Nachmittag bauen wir darauf auf und zeigen Dir dann Übungen, die genau auf den Nervus Vagus wirken sollen, und praktizieren diese. Wir zeigen Dir auch, wie Du diese an Deine Yogaschüler weitergeben und in Deinen Unterricht einfließen lassen kannst.
Tag 1:
Modul 1: 10:00-13:00:
Anatomische Grundlagen zur Wirbelsäule und Rückenmuskulatur,
Modul 2: 14:00-17:00:
Spezifische Atemtechniken für den Nervus Vagus/Pranayama sowie theoretische Grundlagen rund um die Atmung und den Servus Vagus.
Tag 2:
Modul 3: 10:00-13:00:
Anatomische Grundlagen zum Bauchkapselsystem (Bauch, Beckenboden, Zwerchfell; Rücken),
Modul 4: 14:00-17:00:
Tiefenentspannung, Fasziendehnung und Loslassen, um den Nervus Vagus anzuregen.
Preise:
Einzelnes Modul: 89 Euro
Ein Tag: 169 Euro
Kompletter Workshop: 319 Euro