
Ashtanga Kurs für Schwangere
Jeden Mittwoch von 17:00 – 18:00 Uhr – melde Dich gern bei Interesse.
Mehr erfahren
Weiterbildung 2. Serie erfolgreich abgeschlossen
Von März bis Mai 2021 haben 14 Ashtangis, die bei uns in verschiedenen Zeiträumen bereits die dreijährige Ausbildung zum*r Yogalehrenden abgeschlossen hatten, bei Beate Guttandin die Weiterbildung zur 2. Serie absolviert.
Am 30. Mai haben sie die Prüfung dazu erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sehr darüber und gratulieren noch einmal herzlich.
Das Team der Ashtanga Yogawerkstatt Köln

FULL-VINYASA-CLASS
am kommenden Sonntag haben wir etwas ganz spezielles und tolles für Dich:
Sonntag, 21. März, 08.30 – 10.30 Uhr
Der Unterricht findet im Rahmen der Ausbildung der A19 statt und wird als Fest angesehen: Eine besonders, sehr selten stattfindendes Ereignis, das wir für gerne für alle öffnen.
Teilnehmer*innen, die nicht die ganze 1. Serie bis dato mitmachen, mögen sich bitte nach dem āsana, das ihnen als letztes gegeben wurde, mit den Standpositionen und einigen Sitzpositionen in der bekannten Reihenfolge im Mysorestyle weiter beschäftigen, bis sie wieder mit der Abschlusssequenz in die Full-vinyasa Klasse eingegliedert werden können.
Der Unterricht muss bis zum Schluss auf diese Weise von allen Teilnehmer*innen mitgemacht werden.
Jedenfalls ist es etwas ganz Besonderes, im Grunde eine Durchführung der Praxis, wie sie in den Palmblättern notiert steht.

time flies
Die Zeit vergeht so schnell.
Unsere A18 hat ihre Ausbildungszeit beendet – sie sind nun Yogalehrer*in AYA.
Wir haben also Zuwachs von neuen 10 weiblichen und einem männlichen Yogalehrenden bekommen.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und alles Gute für euch!
Euer Team der Ashtanga Yogawerkstatt

Meditation | Sutrani singen
freitags online
Meditation & Sutrani singen mit Beate.
Eine tolle Möglichkeit um gemeinsam die Woche ausklingen zu lassen und ins Wochenende zu starten:
Ab kommendem Freitag (29.01.2021 bis inkl. dem 02.04.2021) wird Beate freitags abends online mit euch meditieren und Sutrani singen – jeweils ca. 25 / 50 Minuten.
Einzeln buchbar, über den Unterrichtsplan.
20:15 Uhr – 20:40 Uhr
Meditation – Stilles sitzen
20:45 Uhr – 21:35 Uhr
Sutrani singen
Die Lehre des Patanjali (irgendwann zwischen 9. und 2. Jh. v. u. Z.), in die ihn seine Mutter Gonikā einwies, ist in vier Kapiteln mit komprimierten Kurzsätzen von ihm notiert worden.
Wir rezitieren (singen) jeden Freitag ein Kapitel und lesen es danach noch einmal auf deutsch. Davor und abschließend ein Mantra und eine kleine Puja (Verehrungsritual) für den berühmten Ṛṣi (Seher).
Bleibe gesund, wir freuen uns auf Dich!

Das Buch
„Rebellionen“ von
Beate Guttandin
Das Buch „Rebellionen“ von Beate Guttandin ist endlich erschienen. Es enthält 8 Erzählungen aus der Zeitspanne 1954-2015, die aus dem Sanskrit ins Deutsche übersetzt wurden. Sie geben einen phantastischen Einblick in das Leben von Paaren auf der Grundlage ihrer Tradition und zeigen, mit welch komplexen Vorgaben sie sich in ihrem Alltag herumschlagen, um einen Weg zu finden, der zu ihrem Leben passt: Vom Kastendenken und arrangierter Ehe, über Mitgiftnachforderungen, Karmadenken, wahrsagerischem Aberglauben und patriarchaler Unter- und Einordnung und den Forderungen der Großfamilie. Schließlich erwägen manche Menschen, sich von ihrer Familie zu trennen, um das Leben zu führen, das für sie gut ist.
Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail oder persönlich in der AYW danach erkundigen.
Wir wünschen euch sehr viel Freude beim Eintauchen in einen anderen Kulturkreis.
Jürgen Freitag, Schulleiter.
Kurzbiografie von Beate Guttandin …
… hat einen Master in Kunstgeschichte und Religionswissenschaften und einen zweiten Master in Asienwissenschaften. Während ihres vierjährigen Aufenthalts in Indien studierte sie Sanskrit nach den traditionellen Methoden des Programms von Saṃskṛtabhāratī und erhielt eine spezielle Ausbildung in mnemotechnischen Methoden zur Rezitation von Upanishaden und Sutras. Für ihre Dissertation hat sie sich auf Sanskrit-Erzählungen aus der Zeit nach der Unabhängigkeit spezialisiert und 2018 und 2021 (upcoming) jeweils eine übersetzte und kommentierte Erzählung von Kṣamā Rāva sowie 2020 die obige Monographie mit acht transliterierten und übersetzten Sanskrit-Erzählungen zwischen 1954 und 2015 vorab veröffentlicht, die die Primärdaten für künftige Untersuchungen bilden.

Rundum zufrieden
Erstes Ausbildungsjahr in der Ashtanga Yogawerkstatt geschafft.

Ausbildung
erfolgreich
abgeschlossen
14 neue Ashtangayoga Kolleginnen und 1 neuer Ashtangayoga Kollege haben im Februar 2020 erfolgreich die dreijährige Ausbildung zum Ashtangayogalehrenden AYA in der staatlich anerkannten Ashtanga Yogawerkstatt abgeschlossen.
Wir gratulieren allen Absolventen herzlich!