ashtanga-uebung-gruppe2_148

Jahresausklang
108 Sonnengrüße


Donnerstag, 30.12.2023; 10:30 – 12:00 Uhr
mit Tatjana
online oder Präsenz-Teilnahme möglich


Lass uns mit diesem schönen flow gemeinsam das Jahr 2022 verabschieden

Sei dabei:

  • 108 Sonnengrüße (angesagt)

Zu Beginn wird auch ein kurzes prāṇāyāma zur leichten Aufwärmung angesagt und dann geht es an die Sonnengrüße.

 

Du solltest schon etwas geübt sein, um mitzumachen (Praxis ca. bis nāvāsana etabliert).

Wir freuen uns auf dich und diesen außergewöhnlichen Flow.

* * *

Warum die Zahl 108?

  • Die 108 gilt im Hinduismus, Buddhismus, aber auch in anderen asiatischen Religionen als heilige Zahl.
  • Eine Mala (Gebetskette) hat 108 Perlen, die man mit der rechten Hand abzählt und dabei Mantren rezitiert. Das soll Bhakti (Hingabe) fördern.
  • Aber auch Teile von 108 gelten als heilig, weshalb es beispielsweise auch Malas mit Teilen von 108, z.B. 9 gibt. Auch Vielfache von 108 und die 1008 gelten als heilig. Als besonders heilig gelten auch die 9 und die 12 (auch in vielen anderen Kulturkreisen, man denke an die 12 Tierkreiszeichen und die ursprünglich 9 Planeten): 9 x 12 = 108.
  • Jede indische Gottheit hat 108 Namen, einige auch 1008.
  • Es gibt 108 Upanishaden
  • 1, 0 und 8: 1 = Gott, 0 = Leere bzw. Fülle, 8 = Unendlichkeit
  • Im tibetischen Buddhismus gibt es 108 Störgefühle
  • Im Ayurveda gibt es 108 Marmas (Druckpunkte)
  • Das Alphabet im Sanskrit zählt 54 Silben, jede hat eine männliche und eine weibliche Seite, also 108

Um den Rahmen nicht zu sprengen, belassen wir es mal dabei ;o)

Wir freuen uns auf diese Verabschiedung des Jahres mit dir!

 

Zur Anmeldung
Meditation 1_sw

Pranayama | Shastra-Rezitation | Meditation


Samstag, 11.03.2023; 10:00 – 13:00 Uhr
mit Diana Klein


Ab 8:00 – 9:55 Uhr: Möglichkeit der Asana Selfpractice (ohne Lehrer) in der AYW, um für den Workshop mehr Atemraum entstehen zu lassen. Du bist herzlich willkommen!


Drei spannende Teil-Themen erwarten Dich: Prāṇāyāma, Shastra Rezitation und Meditation

Prāṇāyāma
Wir beginnen mit dem praktischen Üben von kriyā-s und prāṇāyāma-Techniken: naulī, agni sāra, kapālabhātī, nāḍi-śodhana (unter Beachtung von evtl. gegebenen Kontra-Indikationen)
Nach der Praxis erhältst Du einen Überblick über die Atem-Physiologie und die geübten Atemtechniken in Form eines Kurzvortrags.

Shastra-Rezitation:
Hier lernst Du die wichtigsten Schriften des Pranayama in Form von Rezitation kennen.

Meditation:
Abschließen werden wir mit einer Gāyatrī-Meditation auf den Atem.

Atme, rezitiere und meditiere hier unter Anleitung, lass uns den Raum mit spürbarer Energie beleben und nimm die Inspiration mit aus diesem interessanten Workshop mit Diana.

Wir freuen uns auf dich.

 

Du erhältst die Präsentation im Nachgang zur privaten Verfügung.

Zur Anmeldung
Erstehilfe Flyer

Erste Hilfe Kurs
für Yogalehrende

Termin: folgt

Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.

Weiterbildung für Yogalehrende


Erste Hilfe ist einfach und machbar – wir bieten euch einen praxisorientierten Kurs an, der gezielt auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Yogaunterrichts abgestimmt ist.

mehr erfahren
Handstand Ashtanga Yoga
Unterarmstand Astanga Yoga

„Herz über Kopf“ – Umkehrhaltungen: Wirkung, Alignment und Angst überwinden

Samstag, 22.10.2022; 10:00 – 12:00 Uhr
mit Diana

Für Einsteiger sowie Fortgeschrittene
Wie Du beim Thema Umkehrhaltungen weiterkommst (anatomische Grundlagen – Vorübungen – āsana-s)


Du übst Kopfstand | Unterarmstand | Handstand – im Ansatz oder Ganzen.

Kommt dir der Gedanke, der Angst? Keine Sorge – durch das gezielte Training zu Fallen und Abzuschwingen, kannst du deine Angst überwinden, um somit Mut, Konzentration und Selbstvertrauen zu stärken.

Zwischen dem direkten Üben oder Anbahnen von Hand-, Unterarm- und Kopfstand, werden deine Handgelenke, dein Schultergürtel und Rumpf in Form von Vorübungen gekräftigt.

Wirkungen auf den Körper:

  • Positiver Einfluss auf das Herz-Kreislauf- und Lymphsystem
  • Aktivierung des parasympathischen Nervensystems
  • Ankurbelung der Verdauungsaktivität
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit durch die Zirkulation der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit
  • Ausschüttung von Glückshormonen

Es wird ein bisschen akrobatisch und auf jeden Fall spaßig 😊
Wir freuen uns auf Dich!

Zur Anmeldung
Schulter Workshop

Stabile & flexible Schulter

Samstag, 24.09.2022; 10:00 – 13:00 Uhr
mit Diana

Für Einsteiger sowie Fortgeschrittene
Anatomische Grundlagen – Vorübungen – āsana-s


Du hast Muskelverspannungen / Schmerzen im Schulter-Nackenbereich?
Häufig liegt die Ursache im Schultergelenk, da die Schulter sowohl Stabilität als auch Flexibilität leisten muss, besonders in armgestützten āsana-s.

Dieser Workshop zielt daher auf eine Zentrierung und Stabilisierung im Schultergelenk ab, um eine gesundheitsfördernde Bewegung zu gewähren und weiterhin Freude im Ashtanga Yoga zu behalten.

Hier lernst Du:

  • Die Anatomie der Schulter kennen und übst praktische Vorbereitungen zur Zentrierung und Öffnung der Schulter sowie korrektes Alignment ausgewählter (armgestützter) āsana-s.
  • Die Rotatorenmanschette aktiv anzusteuern und zu stabilisieren (um den Oberarmkopf in der Gelenkpfanne zu zentrieren, damit das Schulterblatt nicht zu früh in die Bewegung geht)
  • Übungen kennen, um Deiner Schulter neue Reize zu geben und ggf. alte Verhaltensmuster der Schulter zum Positiven zu verändern und Deine Schultergesundheit zu fördern.

Tu etwas für Deine Schultern, lerne anatomische Grundlagen und Übungen, um Schmerzen zu lindern / Deine Schulter gesund zu halten und zu stabilisieren. Du wirst die Verbesserung im Alltag als auch in Deiner āsana-Praxis spüren.

 

Wir freuen uns auf Dich!

Zur Anmeldung