
Jump through & jump back
Samstag, 28.06.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
mit Diana Klein
Ab Mittelstufe geeignet
In diesem Workshop erkunden wir die Physiologie und Physik des Fliegens.
Das Durch- und Zurückspringen durch die Arme bildet den dynamischen Teil als Übergang zwischen den einzelnen asanas in allen drei Serien des Ashtanga Yoga und neutralisiert die Energien im Körper.
Vielen erscheinen die vinyasas (Übergänge) als unmöglich – entweder empfindet man die Arme als zu kurz oder die Beine als zu schwer.
Deshalb werden wir Kraft und Stabilität im Schultergürtel aufbauen sowie die Beweglichkeit der Hand- Schulter- und Hüftgelenke verbessern. Durch kleine Übungssequenzen und spezifische Techniken werden wir diesen herausfordernden Teil der Ashtanga Vinyasa Praxis erfahren.
Dieser Workshop richtet sich an alle Ashtanga Yoga Praktizierenden, die eine Asana-Praxis bis mindestens janusirsasana etabliert haben oder bereits fortgeschritten sind.
Diana ist Physiotherapeutin, begeisterte Praktizierende und Lehrende des traditionellen Ashtanga Yoga seit über einem Jahrzehnt. Sie bildet Yogalehrende aus und unterrichtet funktionelle Anatomie und Yogatherapie. Durch ihren genauen Blick und ein detailliertes Verständnis können habituelle Bewegungsmuster erkannt und gelöst werden. Dies sichert langfristig eine gesundheitsfördernde und friedvolle Yogapraxis.
Über Diana: https://dianaklein-yoga.de
Diana und die Ashtanga Yogawerkstatt freuen sich auf dich!
Zur Anmeldung
108 Sonnengrüße zur
Wintersonnenwende
Samstag, 21.12.2024, 09.30 bis 11.30 Uhr
mit Sabine
Auch für Einsteiger – eine individuelle Pause ist jederzeit möglich
In der AYW und online
Teilnahme per 10er / flat /drop in
Lass uns mit diesem schönen flow gemeinsam den kürzesten Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – feiern.
- Pranayama zum Einstieg und Aufwärmen
- 108 angesagte Sonnengrüße
- Singen von einigen Mantren als Abschluss
Zu Beginn gibt Sabine einen kurzen Einblick zur Tradition der 108 Sonnengrüße. Dann folgt ein kurzes, angeleitetes prāṇāyāma zur leichten Aufwärmung und dann geht es an die Sonnengrüße.
Anmeldung über den Stundenplan
* * *
Die Zahl 108 besitzt eine ganz besondere Energie.
- die 1 symbolisiert die Einheit von Allem
- die 0 symbolisiert die Formlosigkeit
- die 8 symbolisiert die Unendlichkeit
——————-
- Die 108 gilt im Hinduismus, Buddhismus, aber auch in anderen asiatischen Religionen als heilige Zahl.
- Eine Mala (Gebetskette) hat 108 Perlen, die man mit der rechten Hand abzählt und dabei Mantren rezitiert. Das soll Bhakti (Hingabe) fördern.
- Indische Gottheiten haben jeweils 108 Namen, einige auch 1008.
- Es gibt 108 Upanishaden, eine Sammlung philosophischer Schriften, welche Bestandteil des Veda sind.
- Im tibetischen Buddhismus gibt es 108 Störgefühle
- In der indischen Heillehre Ayurveda gibt es 108 Marmapunkte (Druckpunkte), an denen sich besonders viel Lebensenergie bündelt
- Das Sanskrit-Alphabet zählt 54 Silben, jede hat eine männliche und eine weibliche Seite, also 108
Wir freuen uns auf diesen schönen kürzesten Tag mit dir!
Zur Anmeldung